Eine Außenvoliere ist nicht nur für Vögel ideal, die dem Winter trotzen können, sondern auch über die Sommermonate für exotische Ziervögel eine willkommene Abwechslung. Bei der Auswahl und vor allem beim späteren Aufstellort gibt es für die Vogelbesitzer einige Punkte zu beachten.
Welche Vor- und Nachteile hat eine Außenvoliere?
Volieren im Freiland bieten ein deutlich besseres Klima für die Vögel. Ihr Rhythmus geht mit der Natur und dadurch passen sich ihre aktiven Zeiten und ihre Ruhezeiten natürlich dem Sonnenstand an. Ein weiterer Pluspunkt der Volieren ist, dass Sie den Vögeln deutlich mehr Freiraum bieten können als in einem Käfig oder einer Innenvoliere. Große Volieren bieten sogar die Möglichkeit zum Freiflug.
Außenvolieren haben auch einige Nachteile, wozu ein erhöhtes Infektionsrisiko durch Wildvögel gehört. Dieses Risiko lässt sich aber deutlich mindern, wenn die Voliere ein Dach hat und gut vor Wildvögeln abgeschirmt ist.
Ein weiterer Nachteil sind die Kosten. Außenvolieren sind deutlich teurer, weil das Material auch der Witterung standhalten muss. Wenn Sie in Ihrer direkten Umgebung Nachbarn haben, sollten Sie zudem Rücksprache halten, ob sie sich durch den Vogelgesang im Morgengrauen gestört fühlen.
Welche Vögel eignen sich für die Haltung in einer Voliere im Freien?
Erstaunlich viele Exoten überstehen den Winter problemlos im Freiland, sofern sie langsam an die Temperaturen gewöhnt sind. In manchen Regionen gehören die grünen Halsbandsittiche das ganze Jahr über zum Landschaftsbild, obwohl die Exoten ursprünglich in Afrika und warmen Regionen Asiens beheimatet sind.
Andere Vögel wie Wachteln können in einer geschützten Voliere problemlos im Winter auch im Freien gehalten werden. Wenn Sie sich gerade Vögel anschaffen, sollten Sie mit dem Verkäufer immer Rücksprache halten, wie die Haltungsbedingungen bisher waren, und ob es möglich ist, die Vögel ganzjährig in einer Außenvoliere zu halten.
Wie groß muss eine Voliere im Freien sein?
Außenvolieren haben den Vorteil, dass sie den Vögeln mehr Freiraum bieten können. Daher gilt bei einer Voliere im Freien: Je größer umso besser. Der vorhandene Platz sollte optimal genutzt werden, damit sich die Vögel in einer großzügigen Voliere bewegen können. Langfristig hat der Freiraum auch seine Vorteile, denn die Vögel sind in der Regel robuster und vitaler.
Wo kann eine Freilandvoliere aufgestellt werden?
Grundsätzlich sollte eine Außenvoliere vor Zugluft geschützt sein. Sie können die Voliere beispielsweise an eine geschützte Hauswand stellen oder die Voliere ist zu zwei oder drei Seiten etwa mit Holz verkleidet, wodurch die Vögel vor Zugluft geschützt sind.
Es ist hilfreich, wenn zumindest ein Teil der Voliere auch vor Regen mit einem Dach geschützt ist. In diesem Bereich können Sie beispielsweise das Futter anbieten und es bleibt trocken. Aufgrund wiederholter Meldungen von Wildvögeln, die an der Vogelgrippe verendet sind und ein damit verbundenes erhöhtes Sicherheitsrisiko für Nutz- und Ziergeflügel darstellen, sollten Sie sich die Option offen halten, über die gesamte Voliere ein Dach befestigen zu können. Dadurch ist der gesamte Bereich vor Wildvogelkot geschützt, über den die Vogelgrippe übertragen werden kann.
Ein guter Ort für eine Vogelvoliere ist bereits ein Bereich im Garten, wo es etwa Hecken mit Wildstauden gibt. In einem natürlicheren Ambiente fühlen sich die Vögel gleich wohler.
Wie sollte eine Freilandvoliere ausgestattet sein?
Die Ausstattung einer Freilandvoliere unterscheidet sich nicht von jener einer Innenvoliere. Die Vögel benötigen beispielsweise geeignete Sitzgelegenheiten. Dazu können Sie Äste aus Naturmaterialien nutzen.
Unverzichtbar ist eine Badestelle und geeignetes Beschäftigungsmaterial. Beim Beschäftigungsmaterial können Sie sich ebenfalls wieder in der Natur bedienen und einiges können Sie sogar im Garten finden. Ein Bündel Gräser oder Blätter beschäftigt die Vögel nicht nur, es kann auch ein leckerer Snack für sie sein.
Ungeeignet sind sowohl für Innen- als auch für Außenvolieren Spiegel. Da Vögel nur in Gruppen gehalten werden sollten, ist ein Spiegel generell hinfällig. Bedingt geeignet ist Spielmaterial aus Kunststoff. Einige Vogelarten haben das Kunststoffspielzeug innerhalb kürzester Zeit zerlegt und fressen möglicherweise von den Kunststoffresten.
Sind für eine Außenvoliere Genehmigungen erforderlich?
Die Außenvoliere muss natürlich die Mindeststandards erfüllen, die gesetzlich vorgeschrieben sind. In manchen Regionen kann es erforderlich sein, dass für die Haltung von Vögeln im Freien eine Genehmigung beantragt werden muss. Insbesondere in Siedlungsgebieten muss dies vorab mit der zuständigen Behörde geklärt werden. Wird die Vogelvoliere fix im Boden verankert mit einem Fundament, ist in der Regel ebenfalls eine Genehmigung für die Außenvoliere notwendig.
Foto: KaterinaDalemans via Envato