Tierschutzgesetz
Es kann nicht jeder mit einem Tier machen was er will, gerade wenn es zum Beispiel um Eingriffe, Zucht, Haltung oder Tötung geht, denn gerade als Besitzer hat man eine Verantwortung. Damit kein Tier leiden … Weiterlesen …
Es kann nicht jeder mit einem Tier machen was er will, gerade wenn es zum Beispiel um Eingriffe, Zucht, Haltung oder Tötung geht, denn gerade als Besitzer hat man eine Verantwortung. Damit kein Tier leiden … Weiterlesen …
Oft kommen Tiere in die Praxis mit runden, roten, schuppigen und haarlosen Stellen. Begleitet wird es von Juckreiz, egal an welcher Stelle vom Körper sie auftreten. Dieses Stellen sind oft Anzeichen für einen Hautpilz. Sie … Weiterlesen …
Die Zecke ist eine der bekanntesten Ektoparasiten. Bei der Zecke unterscheidet man zwischen der Familie der Schildzecke (Ixodidae) und der Familie der Lederzecken (Argasidae). Bei uns heimische oder festgestellte Zecken gehören zu den Schildzecken, welche … Weiterlesen …
Der Katzenfloh wird nicht nur, wie der Name vermuten lässt, bei Katzen gefunden, sondern auch bei Hunden oder anderen Kleintieren. Flöhe besitzen keine Flügel, aber kräftige Hinterbeine, womit sie von Wirt zu Wirt springen können. … Weiterlesen …
Bei einem Behandlungsvertrag gibt es zwei Seiten. Auf der einen Seite steht der Patient und auf der anderen Seite der Arzt. Die erste Pflicht des Patienten ist, die Behandlung zu unterstützen. Dies bedeutet so viel, … Weiterlesen …
Passivrauchen ist in jeder Form schädlich. Darunter leiden jedoch nicht nur Menschen, sondern auch Tiere sind durch das Passivrauchen besonders gefährdet. So zum Beispiel erkranken Katzen durch Passivrauchen bis zu viermal häufiger an Lymphknotenkrebs. Viele … Weiterlesen …
Lachsöl besteht zu knapp 40 % aus mehrfach ungesättigten, 40 % aus einfach ungesättigten und zu 20 % aus gesättigten Fettsäuren. Die 40 % ungesättigter Fettsäuren bestehen zu etwa 30 % aus Omega-3-Fettsäuren. Heutzutage ist … Weiterlesen …
Wie jedes Säugetier kommen auch Hunde in die Pubertät. Durch das Zusammenspiel verschiedener Hormone kommt eine junge Hündin ca. zwischen dem 6. und dem 12. Lebensmonat das erste Mal in die Pubertät. Wie früh oder … Weiterlesen …
Wenn du deine Katze liebst, musst du dich auch um ihre Gesundheit kümmern. Dazu gehört in erster Linie eine regelmäßige und gründliche Fell– und Pfotenpflege, die richtige Ernährung, aber auch ein regelmäßiger Besuch beim Tierarzt. So … Weiterlesen …
Flöhe und Milben bei Katzen sind eine echtes Problem. Flöhe sind sogar der häufigste äußere Parasit, der bei Katzen (und Hunden) auftritt. Obwohl Flöhe eher während der warmen Wettermonate ein Problem darstellen, kannst du Katzenflöhe … Weiterlesen …